Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass bei Ihren Touren — sei es ein Stadtrundgang, eine Wildtiersafari oder eine Kajaktour — größere Gruppenbuchungen verpasst werden? Alleinbuchungen sind großartig, aber größere Gruppen haben viel Potenzial. Vielleicht haben Sie sogar einige verloren, weil sich die Preisgestaltung zu kompliziert anfühlte. Klingt vertraut?
Wenn es eine Herausforderung war, Gruppenpreise herauszufinden, sind Sie nicht allein. Einen Preis festzulegen, der funktioniert, kann sich wie ein Balanceakt anfühlen — zu hoch und Sie riskieren, sie abzuschrecken; zu niedrig und das schmälert Ihre Gewinne.
Aber keine Sorge, in diesem Blog führen wir Sie durch 5 verschiedene Gruppenpreisbeispiele und -modelle. Am Ende wirst du es genau wissen welches Modell du wählen solltest und wie du es auf deinen Touren umsetzt.
Warum Gruppenpreise für Ihr Reiseveranstalter wichtig sind
.webp)
Sie denken wahrscheinlich: „Warum die ganze Aufregung um Gruppenpreise?“ Nun, Gruppenpreise können über Erfolg oder Misserfolg Ihres Tourgeschäfts entscheiden.
Wir bieten einen soliden Gruppenrabatt kann deine Touren schneller füllen und reduzieren Sie Ihren gesamten Marketingaufwand. Es ist, als ob Sie mehrere Buchungen mit nur einem Pitch erhalten.
Gruppenpreise sind jedoch mehr als nur ein Rabatt. Sie müssen Ihre Kosten, Ihren Wert und die Preise der Wettbewerber berücksichtigen. Es ist kein Hexenwerk, aber es ist möglich, solange Sie verstehen, wie Preismodelle funktionieren.
Schauen wir uns nun diese fünf Gruppenpreismodelle an, die Ihnen helfen werden, den optimalen Punkt zwischen der Gewinnung größerer Gruppen und dem Schutz Ihres Geschäftsergebnisses zu finden.
LESEN SIE MEHR DARÜBER, WIE SIE IHRE PREISE AN MARKTTRENDS ANPASSEN KÖNNEN: Was ist eine nachfrageorientierte Preisgestaltung für Touren und Aktivitäten?
1. Gestaffelte Preisgestaltung
Ermutigen Sie größere Gruppen mit Mengenrabatten
Lassen Sie uns mit gestaffelten Preisen beginnen. Stellen Sie sich das vor, als würden Sie in großen Mengen in einem Lebensmittelgeschäft einkaufen: Je mehr Sie kaufen, desto weniger zahlen Sie pro Artikel. Die gestaffelte Preisgestaltung funktioniert bei Gruppenreisen genauso.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie bieten historische Wanderungen für 50$ pro Person an. Für Gruppen von 10 bis 15 Personen können Sie den Preis auf 45 USD pro Person senken. Für Gruppen ab 20 Personen könnte der Preis auf 40 USD pro Person sinken. Auf diese Weise belohnen Sie größere Gruppen, decken aber trotzdem Ihre Kosten.
Für wen ist das: Die gestaffelte Preisgestaltung ist ideal für Veranstalter, die Wandertouren anbieten, Stadtrundfahrten oder Bustouren. Diese Touren haben oft flexible Gruppengrößen und können von Preisen profitieren, die größere Buchungen fördern. Es ist auch perfekt für Veranstalter, die Touren anbieten, die leicht mit zusätzlichen Teilnehmern erweitert werden können, wie zum Beispiel Museumsführungen oder Naturwanderungen.
2. Pauschalpreis für Gruppen
Vereinfachung des Prozesses für alle
Pauschalpreise für Gruppen sind hilfreich, wenn Sie es einfach machen wollen — sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden. In diesem Preismodell ist die Gruppe zahlt einen Festpreis für eine bestimmte Anzahl von Personen, egal wie viele in der Gruppe sind.
Beispiel: Sagen wir du Paddle-Boarding-Touren durchführen. Sie könnten 500$ für eine Gruppe von 1-10 Personen verlangen. Es spielt keine Rolle, ob 6 oder 9 kommen, der Preis bleibt gleich.
Für wen ist das: Dieses Modell ist ideal für Touren mit festen Kapazitäten, wie Escape Rooms, Bootstouren oder private Veranstaltungserlebnisse. Wenn Sie eine Tour oder Aktivität mit begrenzten Zeiträumen durchführen (z. B. Weintouren mit maximal 10 Personen), helfen Ihnen Pauschalpreise sichern Sie sich einen Mindestumsatz ohne sich Gedanken über genaue Zahlen zu machen.
3. Preise pro Person mit Gruppenrabatten
Eine faire, flexible Option
Dieses Modell ist eine gute Mischung aus Flexibilität und Fairness. Es funktioniert, indem jeder Person in der Gruppe ein ermäßigter Preis berechnet wird. Auf diese Weise zahlt jeder seinen Anteil, aber die Gruppe erhält trotzdem einen Rabatt, wenn sie zusammen bucht.
Beispiel: Wenn Sie Weinverkostungstouren anbieten, können Sie normalerweise 50 USD pro Person berechnen. Für Gruppen von 10 oder mehr Personen könnten Sie einen Rabatt von 10% anbieten, was bedeutet, dass jede Person in der Gruppe 45$ zahlen würde.
Für wen ist das: Die Preise pro Person eignen sich gut für Veranstalter, die sich an kleine bis mittelgroße Gruppen richten, z. B. Fahrradtouren, kulinarische Touren oder Outdoor-Abenteueraktivitäten wie Ziplining. Es ist perfekt, wenn Sie Preisflexibilität bieten und gleichzeitig Gruppenbuchungen fördern möchten.
4. Benutzerdefinierte Gruppenpakete
Mehrwert schaffen, der über einen Rabatt hinausgeht
Manchmal geht es nicht nur um den Preis, sondern auch um das Erlebnis. Mit benutzerdefinierten Gruppenpaketen können Sie bieten Sie mehr Wert, indem Sie Extras bündeln wie Mahlzeiten, Transport oder exklusive Erlebnisse. Dieses Modell eignet sich für Betreiber, die unvergessliche All-inclusive-Erlebnisse schaffen möchten.
Beispiel: Du führst eine Tauchtour durch und stellst ein Paket für Gruppen von 6-10 Personen zusammen. Für 1.200$ erhält die Gruppe nicht nur den Tauchgang, sondern auch Mittagessen, Transport und einen privaten Reiseleiter. Das ist ein besseres Angebot, als alles separat zu buchen.
Für wen ist das: Maßgeschneiderte Gruppenpakete sind ideal für Premium- oder Spezialtouren wie Wildtiersafaris, private Yachtausflüge oder Zieltouren, die mehrere Aktivitäten beinhalten. Dieses Modell spricht High-End-Kunden an, die nach All-Inclusive-Erlebnissen suchen.

Wenn Sie Firmenreisen anbieten, lesen Sie den Artikel von Arival, in dem sie Folgendes veröffentlichen 4 effektive Möglichkeiten, erstklassige Dienstleistungen für Unternehmensgruppen anzubieten, ohne Ihre Gewinne zu gefährden—es ist ein Muss für Betreiber.
5. Zeitbasierte Gruppenpreise
Anpassung an Nachfrage und Saisonalität
Dieses Modell passt die Preise an die Nachfrage oder die Jahreszeit an. In der Hochsaison berechnen Sie mehr, während außerhalb der Spitzenzeiten möglicherweise Rabatte gewährt werden. Es handelt sich um einen flexiblen Ansatz, mit dem Sie von der hohen Nachfrage profitieren und gleichzeitig Touren in langsameren Zeiten buchen können.
Beispiel: Für Ihre Wildtiersafari-Touren können Sie während der geschäftigen Sommersaison für Gruppen von 10 oder mehr Personen 50 USD pro Person berechnen. In der Nebensaison senken Sie den Preis jedoch auf 30 USD, um mehr Buchungen anzuziehen.
Für wen ist das: Zeitabhängige Preise eignen sich gut für saisonale Reiseveranstalter — denken Sie an Skigebiete, Walbeobachtungstouren oder geführte Wanderexpeditionen. Es ist auch nützlich für Reiseveranstalter an Orten mit unterschiedlichen Hoch- und Nebensaisonen.
Weitere Tipps zur ganzjährigen Nachfragesteuerung finden Sie in dieser Ressource unter wie man die saisonale Abhängigkeit des Tourismus überwindet.
Zusammenfassung: Welches ist das richtige Gruppenpreismodell für Ihre Touren?
Jetzt, da Sie die fünf Beispiele und Modelle für Gruppenpreise kennen, ist es an der Zeit, das für Ihr Unternehmen am besten geeignete auszuwählen. Ganz gleich, ob Sie sich für Staffelpreise, Pauschalpreise oder individuelle Pakete entscheiden, der Schlüssel ist Wert mit Rentabilität abwägen.
Jedes dieser Modelle hat seine Stärken. Überlegen Sie sich also, was für Ihre Art von Tour und die Art von Kunden, die Sie gewinnen, am besten geeignet ist.
- Gestaffelte Preisgestaltung
- Pauschalpreis für Gruppen
- Preise pro Person mit Gruppenrabatten
- Benutzerdefinierte Gruppenpakete
- Benutzerdefinierte Gruppenpakete
Durch die Implementierung des richtigen Gruppenpreismodells ziehen Sie nicht nur mehr Gruppenbuchungen an, sondern stellen auch sicher, dass Ihre Touren rentabel bleiben. Warum versuchen Sie nicht, mit diesen Strategien zu experimentieren und schauen wir uns an, wie sich Ihre Gruppenbuchungen entwickeln?
Benötigen Sie Hilfe bei der Implementierung von Gruppenpreisen in einem Buchungssystem?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Gruppenpreismodell Sie verwenden sollen oder wie Sie es in Ihrem Buchungssystem einrichten sollen, kann TicketingHub helfen!
Buchen Sie eine kostenlose Beratung mit uns und wir zeigen Ihnen, wie Sie die Preise für Ihre Touren in unserem Buchungssystem festlegen und Ihnen gleichzeitig die mühsame Arbeit bei der Buchungsverwaltung ersparen. Wählen Sie hier eine Uhrzeit und ein Datum für Ihre TicketingHub-Demo aus.

Häufig gestellte Fragen: Beispiele und Strategien für Gruppenpreise
1. Was ist die beste Preisstrategie für Gruppen für mein Reiseunternehmen?
Die beste Preisstrategie für Gruppen hängt von Ihrem Zielmarkt und der Größe der Gruppen ab, die Sie ansprechen möchten. Hier sind einige Optionen.
- Gestaffelte Preisgestaltung: Bieten Sie Rabatte je nach Gruppengröße an. Größere Gruppen erhalten einen größeren Rabatt, was sie ermutigt, mehr Plätze zu buchen.
- Pauschalpreis für Gruppen: Erheben Sie einen Festpreis für eine Preisgruppe, unabhängig von der Anzahl der Personen. Das funktioniert gut für Touren mit begrenzter Kapazität.
- Rabatte pro Person: Geben Sie jedem Teilnehmer je nach Gruppengröße einen leichten Rabatt. Dadurch bleibt die Preisgestaltung flexibel, größere Buchungen werden jedoch belohnt.
Umsetzbarer Tipp: Wählen Sie das Modell, das zu Ihrem Reisetyp und Ihren Online-Geschäftszielen passt. Staffelpreise sind ideal für größere, skalierbarere Touren, während ein Pauschaltarif für Gruppen die Dinge für intime Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl vereinfacht.
2. Wie bringe ich das Angebot von Rabatten und die Aufrechterhaltung der Gewinnmargen in Einklang?
Das Anbieten von Gruppenrabatten mit Gewinnmargen ist von entscheidender Bedeutung. So können Sie dies erreichen:
- Lege eine Mindestgruppengröße fest: Stellen Sie sicher, dass nur Preisgruppen einer bestimmten Größe für Rabatte in Frage kommen, um Ihren Umsatz zu schützen.
- Rabatte außerhalb der Spitzenzeiten: Bieten Sie in der Nebensaison günstigere Tarife an, um Touren zu füllen, ohne die Rentabilität in Spitzenzeiten zu beeinträchtigen.
- Mehrwert schaffen, nicht nur Rabatte: Machen Sie Gruppenpakete attraktiver, indem Sie Extras wie Transport oder Mahlzeiten einbeziehen, ohne auf Gewinne zu verzichten. Erwägen Sie, mit lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten — denken Sie an Cafés, Bustouren, Airbnb-Gastgeber oder gastronomische Reiseveranstalter. Dieser Ansatz lässt dein Angebot nicht nur besser erscheinen kosteneffizient schafft aber auch für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen zu anderen Betreibern. Hier ist wie man das Beste aus Reisepartnerschaften herausholen kann.
Umsetzbarer Tipp: Kalkulieren Sie immer Ihre Kosten, einschließlich administrativer Aufgaben und zusätzlicher Dienstleistungen, um den richtigen Rabatt zu ermitteln, der Ihre Gewinnmargen nicht beeinträchtigt.
Schauen Sie sich den Artikel von Arival an hilfreiche Einblicke zum Ausgleich von Gewinnmargen bei gleichzeitiger Anpassung Ihrer Preisstrategie je nach Nachfrage — es enthält viele wertvolle Tipps für Reiseveranstalter.
3. Sollte ich für alle Gruppentypen, wie Studenten oder Treuemitglieder, den gleichen Preis berechnen?
Nein. Die Bereitstellung unterschiedlicher Preise für verschiedene Kundensegmente erhöht die Konversionsraten und richtet sich an verschiedene Zielgruppentypen. Berücksichtigen Sie:
- Rabatte für Studierende: Bieten Sie reduzierte Tarife an, um jüngere Reisende an Wochentagen oder außerhalb der Spitzenzeiten anzulocken.
- Treueprogramm: Erstellen Sie ein Treueprogramm für wiederholte Gruppenbuchungen und belohnen Sie Stammkunden mit Sonderrabatten oder Vergünstigungen.
Umsetzbarer Tipp: Unterteilen Sie Ihre Kunden in Gruppen wie Großhandelskunden, Studenten oder Firmenkunden und bieten Sie maßgeschneiderte Gruppenpreise an, die auf deren Bedürfnisse und Buchungshäufigkeit zugeschnitten sind.
4. Können Gruppenpreise die Kundenbindung und Folgegeschäfte verbessern?
Ja! Gut durchdachte Strategien zur Gruppenpreisgestaltung können zu Folgegeschäften führen und die Kundenbindung stärken. Gehen Sie wie folgt vor:
- Rabatte für Treuegruppen: Bieten Sie Gruppen, die im Rahmen eines Treueprogramms wiederholt buchen, Rabatte an. Diese Anreize ermutigen Kunden, wiederzukommen und in Zukunft größere Gruppen zusammenzubringen, was Ihre Buchungen erhöht und gleichzeitig langfristige Kundenbeziehungen fördert.
- Verbessern Sie das Kundenerlebnis: Bieten Sie zusätzliche Dienstleistungen wie exklusive Tourvergünstigungen oder persönliche Aufmerksamkeit für Gruppen an, damit sie sich geschätzt fühlen und ein unvergessliches Erlebnis entsteht. Dies verbessert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern erhöht auch die Kundenbindung und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Folgegeschäften.
Umsetzbarer Tipp: Implementieren Sie ein Treueprogramm das belohnt Stammkunden mit laufenden Rabatten oder Boni. Das schafft langfristige Beziehungen und stärkt Ihre Konversionsrate im Laufe der Zeit.