Erschließen Sie Wachstum für Ihr Tourismusunternehmen: Nutzen Sie Vertriebs- und Kanalmanagement-Tools

Können Sie Ihr Tourismusgeschäft durch Vertriebs- und Kanalmanagement ausbauen?

Ja! Das bedeutet, dass Sie möglicherweise direkt an Kunden verkaufen oder andere Personen wie Online-Reisebüros oder Unternehmen, die Pauschalreisen anbieten, beauftragen. Wenn Sie verschiedene Verkaufsarten verwenden, können Sie mehr Menschen erreichen, von lokalen Reisebüros bis hin zu großen Online-Plattformen.

Ein Überblick über den Tourismus-Vertriebskanal

online channels, offline distribution channels, own website, channel manager, marketing efforts

Obwohl der direkte Verkauf an Ihre Kunden von entscheidender Bedeutung ist, kann es wirklich hilfreich sein, mehr Möglichkeiten zu nutzen, um Ihr Unternehmen bekannt zu machen. Es kann mehr Menschen auf Ihre Marke aufmerksam machen, das Risiko von Höhen und Tiefen beim Umsatz verringern und Ihnen im Allgemeinen mehr Buchungen einbringen.

Viele dieser Kanäle verfügen über größere Marketingbudgets und erreichen einen breiteren Kundenstamm, was zu einer erhöhten Präsenz und qualitativ hochwertigeren Buchungen führt. In der Regel teilen die Anbieter diesen Kanälen ihre Verfügbarkeit mit und sichern sich so Buchungen zu vereinbarten Provisionssätzen.

Denken Sie beispielsweise darüber nach, ein Heimatmuseum zu leiten. Wenn Sie mit Restaurants und Geschäften in der Nähe zusammenarbeiten, um Paketpakete zu erstellen, die Museumstickets zusammen mit Essensgutscheinen oder Ermäßigungen auf lokale Souvenirs enthalten, können Sie Besucher anziehen und den Besucherverkehr in Ihrem Museum erhöhen. Kurz gesagt, dies könnte mehr Menschen durch Ihre Tür bringen.

Aufschlüsselung der Vertriebskette in der Tourismusbranche

Im Kern bedeutet mehr im Tourismus zu verkaufen, eine Reihe verschiedener Unternehmen und Plattformen zu kontaktieren, die Ihnen helfen, Ihr Produkt zum Kunden zu bringen. Dazu sind es ein paar Schritte, von den Leuten, die die touristischen Erlebnisse anbieten, bis hin zum Endkunden, der sie bucht.

Es besteht aus vier Hauptschritten: Lieferanten/Auftraggeber, Großhändler, Wiederverkäufer und Endverbraucher.

Lieferanten

channel manager, visitor information centers, direct bookings, tourism distribution channels, tour company

Dies sind die wichtigsten Anbieter von Unterkünften, Transport, Attraktionen und Erlebnissen. Denken Sie an Hotels, Fluggesellschaften und ikonische Attraktionen wie das Empire State Building.

Großhändler

multiple channels, tour and activity operators, direct distribution, tour company, tour business, travel and tourism

Diese Unternehmen stellen Reiseproduktpakete für Einzelhändler her oder verkaufen sie manchmal direkt über ihre eigenen Websites an Verbraucher. Zu den Beispielen gehören Organisationen für das Destinationsmanagement (DMOs) und globale Vertriebssysteme (GDS).

Wenn Sie beispielsweise ein Weingut besitzen, das Führungen und Verkostungen anbietet, können Sie durch die Zusammenarbeit mit regionalen Großhändlern, um Ihre Weine in ihre kuratierten Weinpakete aufzunehmen, Kunden erreichen, die Ihr Weingut sonst möglicherweise nicht entdeckt hätten.

Wiederverkäufer

tour business, travel and tourism, important distribution channel, google maps, indirect distribution

Sie kaufen und bündeln Erlebnisse für den direkten Verkauf an Verbraucher. Traditionelle Reisebüros und Online-Plattformen wie Expedia fallen in diese Kategorie und bieten eine Vielzahl von Tourismusprodukten an.

Verbraucher

Letztlich sind Verbraucher die Endverbraucher, deren Entscheidungen die Vertriebskette erheblich beeinflussen. Am Ende dreht sich alles um die Menschen, die buchen und erleben, was Sie anbieten.

Die Vorteile der Vertriebskanäle für den Tourismus

Für Reiseveranstalter geht es bei der Erweiterung Ihres Netzwerks über verschiedene Vertriebskanäle nicht nur darum, mehr Touren zu verkaufen. Es ist ein strategischer Schritt, der die Reichweite, den Ruf und den Umsatz Ihres eigenen Reiseveranstalters erheblich beeinflussen kann.

Lassen Sie uns näher darauf eingehen, wie jeder Vorteil speziell Reiseveranstaltern zugute kommt:

Erweiterte Konnektivität

travel and tourism, tour operator, most tour operators, strategic partnerships, travel business

Für Reiseveranstalter eröffnet die Vernetzung mit einer Vielzahl von Interessengruppen — von lokalen Attraktionen und Hotels bis hin zu internationalen Reisebüros und Online-Buchungsplattformen — eine Welt voller Möglichkeiten.

Dieses Netzwerk diversifiziert nicht nur Ihren Kundenstamm, sondern fördert auch Partnerschaften, die zu innovativen Reisepaketen führen können.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten mit einem lokalen Handwerker für exklusive Workshops zusammen oder organisieren im Rahmen einer regionalen Naturschutzaktion Öko-Touren, um einzigartige Erlebnisse zu bieten, die sich vom Markt abheben.

Höhere Effizienz

travel and tourism, local agents, review sites, types of tourism distribution, increase distribution, digital marketing

Die Nutzung von Kanälen mit erheblichen Marketingressourcen kann für Reiseveranstalter von entscheidender Bedeutung sein. Anstatt einen großen Teil Ihres Budgets für das Marketing aufzuwenden, können Sie durch die Zusammenarbeit mit etablierten Online-Reisebüros (OTAs) oder Destinationsmarketing-Organisationen Ihre Sichtbarkeit erhöhen und gleichzeitig die finanzielle Belastung verringern.

Diese Kanäle arbeiten daran, täglich ein großes Publikum zu erreichen und so sicherzustellen, dass Ihre Touren potenzielle Kunden erreichen, die Sie sonst möglicherweise nicht erreicht hätten.

Verbesserte Flexibilität

more channels, travel and tourism, physical store, travel companies, brand image, new channels, up to date

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, von OTAs bis hin zu lokalen Reise-Influencern, bietet Reiseveranstaltern die Flexibilität, mit verschiedenen Marketingtaktiken und Produktangeboten zu experimentieren. Das könnte bedeuten, exklusive Angebote über eine bestimmte Plattform anzubieten, neue Reisethemen auszuprobieren oder Pakete für Nischenmärkte anzupassen.

Die Fähigkeit, sich schnell anzupassen und auf Markttrends zu reagieren, ist von unschätzbarem Wert. So können Sie Kundenanforderungen effektiver erfüllen und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein.

Größere Transparenz

google search, huge audiences, travel arrangements, travel agent, travel services, important channel  increase distribution, increase sales, sales opportunities, many travelers, travel insurance, local agents

Vertriebskanäle können detaillierte Analysen und Kundenfeedback bieten, sodass Reiseveranstalter einen klaren Überblick darüber haben, was funktioniert und was nicht. Diese Erkenntnisse ermöglichen fundiertere Entscheidungen in Bezug auf den Reiseveranstalter, das Design, die Preisstrategien und Marketingansätze.

Das Verständnis des Kundenverhaltens und der Kundenpräferenzen führt zu besser zugeschnittenen Erlebnissen, was die Zufriedenheit erhöht und die Wahrscheinlichkeit von Folgegeschäften erhöht.

Verbesserte Barrierefreiheit

increase distribution, increase sales, sales opportunities, many travelers, travel insurance, local agents

Im heutigen digitalen Zeitalter erwarten Kunden den Komfort einfacher Online-Buchungen auf verschiedenen Geräten. Indem Sie Ihre Touren gemeinsam auf mehreren Online- und Offline-Kanälen bewerben, stellen Sie sicher, dass potenzielle Kunden Ihre Erlebnisse mühelos finden und buchen können, unabhängig davon, ob sie auf einem Laptop durch ein OTA blättern oder eine Reise-App auf einem Smartphone antippen.

Diese Barrierefreiheit ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit von Reisenden zu erregen, die bei der Planung und Buchung ihrer Reisen zunehmend auf digitale Plattformen angewiesen sind.

Nutzung des Vertriebs für Wachstum

travel and tourism, distribution channels, channel management

Für Reiseveranstalter geht es bei der strategischen Nutzung von Vertriebskanälen nicht nur darum, mehr Touren zu verkaufen, sondern auch darum, ein widerstandsfähiges und anpassungsfähiges Unternehmen aufzubauen, das in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich sein kann.

Indem Sie Konnektivität, Effizienz, Flexibilität, Transparenz und Zugänglichkeit nutzen, können Sie Ihre Abläufe erheblich verbessern, Ihren Kunden außergewöhnliche Erlebnisse bieten und Ihr Unternehmen auf den Weg zu nachhaltigem Wachstum und Erfolg führen.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie besitzen eine kleine Öko-Lodge in einem abgelegenen Naturschutzgebiet. Durch die Zusammenarbeit mit Online-Plattformen, die auf nachhaltige Reiseerlebnisse spezialisiert sind, können Sie einen Zielmarkt umweltbewusster Reisender ansprechen, die aktiv nach umweltfreundlichen Unterkunftsmöglichkeiten suchen. Auf diese Weise nutzen Sie Vertriebskanäle, um einen bestimmten Nischenmarkt anzusprechen.

Die wichtigsten Arten von Vertriebskanälen für den Tourismus

Wenn es um Vertriebskanäle für den Tourismus geht, gibt es vier Haupttypen:

  1. Traditionelle Kanäle: Dazu gehören physische Marketingmöglichkeiten wie Reisebüros, Tourismusinformationszentren und Werbematerial.
  2. Online-Kanäle: Online-Reisebüros (OTAs) dominieren diese Kategorie und bieten zentralisierte Plattformen für die Buchung von Flügen, Unterkünften und lokalen Erlebnissen.
  3. Mobile Kanäle: Diese Kanäle nutzen digitale Plattformen und Apps, um Tourismusprodukte zu bewerben und zu verkaufen und so eine stärkere Kundenbindung zu fördern.
  4. Direkte Kanäle: Hier übernehmen Unternehmen die Kontrolle über ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten ohne Zwischenhändler und nutzen Plattformen wie Websites, soziale Medien und Direktbuchungssysteme.

Nehmen wir an, Sie führen ein familiengeführtes Restaurant, das für seine regionale Küche bekannt ist. Um mehr Kunden zu erreichen, die nicht nur im Restaurant sind, können Sie die Zusammenarbeit mit beliebten Apps für die Lieferung von Lebensmitteln in Ihrer Nähe in Betracht ziehen. Indem Sie sich mit diesen Plattformen zusammenschließen und Lieferservices anbieten, können Sie die Reichweite Ihres Restaurants erweitern und zusätzliche Einnahmequellen über alternative Vertriebskanäle erschließen.

Dank technologischer Fortschritte ist die Verwaltung von Partnerschaften mit mehreren Wiederverkäufern mühelos geworden. Diese Tools vereinfachen die Bestandsverwaltung, die Preisverteilung und die Provisionsverwaltung, bieten Transparenz in Echtzeit und minimieren die Wahrscheinlichkeit von Doppelbuchungen.

So bauen Sie Ihr Tourismusgeschäft durch Vertriebs- und Kanalmanagement aus

Hier sind einige praktische Schritte, um Ihr Tourismusgeschäft durch eine effektive Vertriebsstrategie und ein effektives Kanalmanagement zu verbessern:

Erweitere deine Reichweite

Sie können über den Direktverkauf auf andere Offline-Kanäle hinausgehen, um ein breiteres Publikum anzulocken und die Anzahl der Buchungen zu steigern. Arbeiten Sie mit Online-Reisebüros, lokalen Unternehmen und Nischenmarktplattformen zusammen, um Ihre Vertriebskanäle zu erweitern.

Passen Sie Ihren Ansatz an

Die Identifizierung der am besten geeigneten Vertriebskanäle für Ihre Reise- und Tourismusangebote kann die Marketingbemühungen fördern. Ganz gleich, ob es sich um traditionelle, Online-, Mobil- oder Direktkanäle handelt, passen Sie Ihre Strategien entsprechend an.

Zusammenarbeit fördern

Die Zusammenarbeit mit sich ergänzenden Unternehmen und Plattformen ist eine gute Überlegung, um ansprechende Paketpakete, Sonderaktionen und Cross-Promotion-Möglichkeiten zu erstellen. Diese Partnerschaften können mehr Besucher anziehen und den Umsatz steigern.

Setzen Sie auf Technologie

Sie können Channel-Management-Tools und digitale Lösungen verwenden, um die Bestandsverwaltung zu optimieren, die Tarifverteilung zu automatisieren und die Kommunikation mit Partnern zu verbessern. Diese Optimierung erhöht die Effizienz und erleichtert das Wachstum.

Priorisieren Sie die Kundenzufriedenheit

Wenn Sie sich darauf konzentrieren, Ihren Gästen außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten, können Sie auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben. Positive Erlebnisse führen zu Kundenbindung, positiven Bewertungen und Empfehlungen, was letztlich zu Wachstum und Erfolg in der wettbewerbsintensiven Reisebranche führt

Steigern Sie Ihre Buchungen: Verbinden Sie sich über TicketingHub mit den besten OTAs

Um die besten Vertriebskanäle für Ihr Tourismusunternehmen auszuwählen, ist es wichtig, Ihre Zielmärkte zu verstehen, nach verfügbaren Vertriebskanälen zu suchen, Kosten und Nutzen zu bewerten und die Leistung zu überwachen.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie führen ein familiengeführtes Restaurant, das für seine regionale Küche bekannt ist. Indem Sie Marktforschungen durchführen, um beliebte Apps für die Lieferung von Lebensmitteln in Ihrer Nähe zu finden, und sich mit ihnen zusammenschließen, um Lieferservices anzubieten, können Sie die Zielgruppe Ihres Restaurants über die hauseigenen Restaurants hinaus erweitern. Auf diese Weise können Sie den Umsatz über zusätzliche Vertriebskanäle steigern.

TicketingHub macht es Reiseveranstaltern ganz einfach, mehr Reisende zu erreichen und den Umsatz zu steigern, indem sie mit den besten Online-Reisebüros (OTAs) verbunden werden. Stellen Sie sich vor, Sie nutzen einen riesigen Pool eifriger Touristen, die nach ihrem nächsten Abenteuer suchen!

Indem Sie Ihre Touren über TicketingHub auf bekannten OTAs anbieten, verkaufen Sie nicht nur mehr — Sie werden auch sichtbarer und zugänglicher. Es ist eine problemlose Möglichkeit, Buchungen zu verwalten und die Verfügbarkeit in Echtzeit zu verfolgen, alles von einer Plattform aus. Mit TicketingHub sind Sie in der Lage, Ihre Buchungen zu erhöhen und Ihren Umsatz mühelos zu steigern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beherrschung der Vertriebskanäle für den Erfolg von Tourismusunternehmen von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Diversifizierung der Strategien, die Förderung der Zusammenarbeit, Investitionen in Technologie und die Priorisierung des Kundenerlebnisses können Unternehmen ihre Reichweite und Wettbewerbsfähigkeit in der Branche ausbauen.

Um diese Kanäle effektiv zu integrieren, ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der direkten Interaktion mit Ihren Kunden und der Nutzung von Vermittlern zur Erweiterung Ihrer Reichweite erforderlich.

Es geht darum, eine Synergie zu schaffen, die die Bekanntheit maximiert und gleichzeitig die einzigartige Essenz Ihrer Marke und die Qualität Ihrer Reiseerlebnisse bewahrt. Mit dem richtigen Ansatz können die expansive Welt des Tourismus und der Online-Vertriebskanäle ein starker Verbündeter bei der Erreichung Ihrer Geschäftsziele sein.

Right Now
TicketingHub Logo
Maximieren Sie Ihre Gewinne
Maximieren Sie Ihre Gewinne
Bieten Sie bemerkenswerte Gasterlebnisse
Steigern Sie noch heute Ihren Umsatz
Urheberrecht © TicketingHub LTD. Alle Rechte vorbehalten. Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern.