In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, die Trends im Geschäftsreiseverkehr zu verstehen, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein und die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter sicherzustellen.
Im Jahr 2023 und 2024 prägen mehrere wichtige Trends die Zukunft des Geschäftsreisens und bieten Unternehmen einzigartige Möglichkeiten, sich anzupassen, zu innovieren und erfolgreich zu sein. Erkunden Sie mit uns diese Trends, ihre Auswirkungen auf internationale Reisen und wie Unternehmen sie für ihren Erfolg nutzen können.
Wichtige Erkenntnisse
- Freizeitreisen werden aufgrund der Zunahme der Telearbeit und der Notwendigkeit einer besseren Work-Life-Balance immer beliebter.
- Unternehmen können von diesem Trend profitieren, indem sie Anreize bieten, flexible Richtlinien umsetzen und alternative Übernachtungsmöglichkeiten nutzen.
- Die Anpassung der Richtlinien für Geschäftsreisen an Telearbeit und Reisen am Drehkreuz wird eine erfolgreiche Umstellung sicherstellen und gleichzeitig verantwortungsvolle Praktiken fördern.
Das Wiederaufleben von Bleisure Travel

In den letzten Jahren haben Freizeitreisen — die Kombination aus Geschäfts- und Freizeitreisen — an Bedeutung gewonnen, was vor allem auf die Zunahme der Telearbeit und die Notwendigkeit einer besseren Work-Life-Balance, insbesondere in der Zeit nach der Pandemie, zurückzuführen ist.
Es wird erwartet, dass dieser Trend in den letzten Jahren weiter zunimmt und der steigenden Nachfrage nach Geschäftsreisen gerecht wird. Eine effektive Förderung von Freizeitreisen kann Unternehmen dabei helfen, das Engagement ihrer Mitarbeiter zu fördern, die Bindung zu stärken und das Unternehmenswachstum zu unterstützen.
Der Schlüssel zum Erfolg in diesem sich wandelnden Umfeld liegt darin, die Vorteile von Freizeitreisen zu verstehen, die geschäftlichen und privaten Reiserichtlinien anzupassen und potenzielle Herausforderungen zu bewältigen.
Vorteile für Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung
Bleisure Travel, eine Kombination aus Geschäfts- und Urlaubsreisen, bietet Mitarbeitern Möglichkeiten für persönliches Wachstum, eine bessere Work-Life-Balance, höhere Zufriedenheit und höhere Bindungsraten. Wenn Geschäfts- und Urlaubsreisen kombiniert werden, können Mitarbeiter neue Orte und Kulturen kennenlernen und gleichzeitig ihren beruflichen Pflichten nachkommen. Unternehmen können Anreize für Freizeitreisen durch Rabatte auf Flüge und Hotels bieten oder Mitarbeitern, die diese nutzen, zusätzliche Urlaubstage anbieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Freizeitreisen für Reisemanager und Unternehmen ein nützliches Instrument sein können, wenn es um die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter geht.
Wie Unternehmen Freizeitreisen fördern können
Wenn Sie sich auf Marketingkampagnen konzentrieren, Branchenveranstaltungen, die lokale Touristenattraktionen hervorheben und flexible Reisebuchungen anbieten, können Unternehmen der Tourismusbranche dabei helfen, vom Freizeitreisetrend zu profitieren, der zu den aktuellen Reisetrends gehört.
Darüber hinaus können Unternehmen eine dynamische Reiserichtlinie entwickeln, die den Mitarbeitern die Freiheit gibt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig die Unternehmensrichtlinien einzuhalten, wobei die verfügbaren Optionen zum Zeitpunkt der Buchung berücksichtigt werden.
Zeiterfassungssoftware kann eingesetzt werden, um eine optimale Produktivität bei Freizeitreisen zu gewährleisten. So erhalten Arbeitgeber Einblick in die Produktivität ihrer Mitarbeiter und können Erwartungen an die Mitarbeiter festlegen, was dazu beiträgt, das Produktivitätsniveau von 2019 zu erreichen.
Herausforderungen und Überlegungen
Trotz der vielen Vorteile sind Urlaubsreisen auch mit potenziellen Schwierigkeiten verbunden. Einige davon beinhalten:
- Für internationale Reisende kann es schwierig sein, zwischen Arbeit und Freizeit zu unterscheiden
- Ein erhöhtes Risiko bei Freizeitaktivitäten kann sich auf die Hotelauslastung auswirken
- Mehr als die Hälfte der Reisenden entscheiden sich möglicherweise dafür, sowohl für Geschäfts- als auch für Urlaubszwecke im selben Hotel zu bleiben, was sich möglicherweise auf die Hotelauslastung auswirken kann.
Um Risiken wie Diebstahl, Verletzungen und Krankheiten bei Freizeitaktivitäten zu minimieren, können von Anbietern geleitete Nachhaltigkeitsbemühungen und Reisekäufer verantwortungsvolle Reisepraktiken fördern. Unternehmen können die Produktivität bei Freizeitreisen sicherstellen, indem sie:
- Klare Ziele für Mitarbeiter setzen
- Bereitstellung von Anweisungen zur Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts zwischen Arbeit und Freizeitaktivitäten
- Überwachung der Mitarbeiterleistung
- Letztlich werden die Ausgaben für Geschäftsreisen optimiert.
Nutzung alternativer Übernachtungsmöglichkeiten

Ein bemerkenswerter Trend in der Geschäftsreisebranche ist die zunehmende Präferenz für alternative Unterkunftsmöglichkeiten wie Airbnb und Boutique-Hotels auf Geschäftsreisen. Diese unkonventionellen Aufenthaltsoptionen, die hauptsächlich von New-Age-Reisenden angetrieben werden, sprechen die Mitarbeiter an auf der Suche nach mehr Platz, Wirtschaftlichkeit und eine heimelige Atmosphäre.
Tatsächlich bieten etwa 25% der europäischen Unternehmen eine Rückerstattung für Aufenthalte außerhalb des Hotels ohne formelle Strukturen an. Da sich die Geschäftsreisetrends ständig weiterentwickeln, muss sich das Gastgewerbe an diese sich ändernden Präferenzen anpassen.
Diese Umstellung auf alternative Unterkünfte hat erhebliche Auswirkungen auf die Reisebudgets von Unternehmen. Einige Unternehmen erwarten einen Rückgang der Reisekosten aufgrund kostengünstigerer Lösungen wie Airbnb und Ferienwohnungen. Allerdings wird auch die Branche der alternativen Beherbergungsbetriebe zunehmend professionalisiert, was in einigen Fällen zu standardisierteren Preisen und höheren Kosten führen kann.
Faktoren, die den Trend antreiben
Die Zunahme alternativer Unterkünfte kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, wie zum Beispiel:
- Der Wunsch nach einer heimeligen Atmosphäre
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Ein lokaler Touch
- Beziehungen zwischen Gast und Gastgeber
- Änderung der Reisepräferenzen
- Der Aufstieg der Online-Plattformen
- Erschwingliche Aufenthaltsmöglichkeiten
- Höhere Kaufkraft der Verbraucher
Diese Faktoren tragen zur wachsenden Beliebtheit alternativer Unterkünfte bei, die Geschäftsreisenden einzigartige Erlebnisse und Kosteneinsparungen bieten.
Auswirkungen auf die Budgets für Geschäftsreisen
Die Einbeziehung alternativer Unterkünfte in die Geschäftsreisepläne kann Unternehmen dabei helfen, ihre Reisebudgets zu optimieren und ihren Mitarbeitern persönlichere Erlebnisse zu bieten. Unternehmen können sichern wettbewerbsfähige Preisgestaltung über alternative Unterkünfte in Zusammenarbeit mit Geschäftsreisebüros, sodass diese ihre Reisebudgets effektiv verwalten können.
Alternative Unterkünfte können den Mitarbeitern auch ein persönlicheres Erlebnis bieten, da sie eine größere Auswahl an Optionen und Annehmlichkeiten bieten, einschließlich des Zugangs zu nahe gelegenen Attraktionen, Restaurants und anderen Aktivitäten, die über herkömmliche Hotelketten möglicherweise nicht verfügbar sind.
Anpassung der Reiserichtlinien, um alternative Unterkünfte einzubeziehen

Um alternative Unterkünfte in ihre Reiserichtlinien zu integrieren, können Unternehmen:
- Ändern Sie ihre Geschäftsreiserichtlinien, um alternative Unterkünfte ausdrücklich zuzulassen
- Legen Sie Kriterien für die Auswahl alternativer Unterkünfte fest, z. B. in Bezug auf Sicherheit, Lage und Ausstattung
- Formulieren Sie einen Prozess für die Buchung und Rückerstattung alternativer Unterkünfte, einschließlich der Nutzung zugelassener Plattformen oder Anbieter
Darüber hinaus sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter über die Vorteile und Überlegungen alternativer Unterkünfte informieren, z. B. über Kosteneinsparungen, Flexibilität und einzigartige Erlebnisse.
Die Überwachung und Bewertung der Nutzung alternativer Unterkünfte kann es Unternehmen ermöglichen, die Einhaltung der Reiserichtlinien sicherzustellen und alle erforderlichen Anpassungen oder Verbesserungen zu ermitteln.
Der Aufstieg der Selbstbuchung bei Geschäftsreisen

Selbstbuchungen werden bei Geschäftsreisen immer beliebter, sodass viele Mitarbeiter keine Buchungstools für Geschäftsreisen verwenden müssen, um ihre eigenen Arrangements wie Flüge und Unterkünfte zu treffen. Der zunehmende Trend zur Selbstbuchung ist auf den Generationswechsel bei Geschäftsreisenden zurückzuführen. Millennials ziehen es vor, selbst zu buchen, um Flüge und Unterkünfte zu finden, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Es ist erwähnenswert, dass 68% der Mitarbeiter Geschäftsreisen über Tools buchen, die nicht von ihrer Organisation autorisiert wurden.
Die zunehmende Beliebtheit von Selbstbuchungen kann zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit führen, da sie so mehr Kontrolle über ihre Reisepläne haben, was Unternehmen zugute kommt. Darüber hinaus kann die Selbstbuchung zu Kosteneinsparungen führen, da die Mitarbeiter die günstigsten Optionen für Flüge, Hotels und Mietwagen finden können.
Implementierung von Tools zur Selbstbuchung in den Richtlinien für Geschäftsreisen
Um Tools zur Selbstbuchung in die Reiserichtlinien zu integrieren, müssen Unternehmen:
- Legen Sie klare Richtlinien für die Mitarbeiter zur Verwendung der Tools fest
- Bieten Sie Schulungen und Unterstützung an, um Ihre Leistungsfähigkeit sicherzustellen
- Geben Sie Mitarbeitern Zugriff auf Ressourcen wie Tutorials und häufig gestellte Fragen
- Bieten Sie bei Bedarf persönlichen Support
Wenn Unternehmen diese Schritte befolgen, können sie Tools zur Selbstbuchung erfolgreich einführen und die Ausgaben für Geschäftsreisen optimieren.
Priorisierung der Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen

Nachhaltiges Reisen wird 2023 zu einem wichtigen Trend in der Reisebranche. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf den CO2-Ausgleich und grüne Initiativen. Ungefähr 40% der befragten europäischen Unternehmen geben an, dass sie die Reisen pro Mitarbeiter bis 2030 um mehr als 20% reduzieren müssen, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Darüber hinaus bemühen sich rund 40% der befragten Unternehmen in den USA und Europa, ihre Richtlinien für Geschäftsreisen zu optimieren, um ihre Umweltbelastung zu verringern. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern keine umweltfreundliche Flexibilität bieten, laufen Gefahr, diese an andere Organisationen zu verlieren, die Nachhaltigkeit priorisieren.
Die Folgen des vom Menschen verursachten Klimawandels sind schwerwiegend, darunter:
- Ein wärmeres Klima
- Intensivere Wetterereignisse
- Vertreibung der Küstenbevölkerung
- Bedrohungen für verschiedene Ökosysteme
Unternehmen und Einzelpersonen, einschließlich Wirtschaftsführer, müssen zusammenarbeiten, um den Klimawandel zu bekämpfen und Optionen anbieten, die den CO2-Fußabdruck ihrer Mitarbeiter senken.
Nachhaltige Reisepraktiken für Unternehmen
Unternehmen können nachhaltige Reisepraktiken anwenden, z. B. die Wahl umweltfreundlicher Unterkünfte und Transportmöglichkeiten, um ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Zu den umweltbewussten Unterkünften gehören Hotels, die erneuerbare Energiequellen wie Sonnen- und Windkraft nutzen, und solche, die nachhaltige Materialien und Praktiken verwenden.
In Bezug auf den Transport sind öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften und Elektrofahrzeuge einige umweltbewusste Optionen.
Auswirkungen auf Reiseentscheidungen und -richtlinien
Die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten in Reiseentscheidungen und -richtlinien fördert verantwortungsvolles Geschäftsreisen. Zu den Auswirkungen von Nachhaltigkeit auf Reiseentscheidungen gehören:
- Steigende Nachfrage nach nachhaltigem Tourismus
- Reduzierter ökologischer Fußabdruck
- Erhaltung der Tierwelt und eine saubere Umwelt
- Unterstützung der lokalen Bevölkerung
- Moralische Entscheidungsfindung
- Einfluss auf die Auswahl von Unterkünften und Kostenalternativen
- Wir verändern die Einstellung der Reisenden zu nachhaltigem Reisen.
Unternehmen können ihre Mitarbeiter dazu motivieren, verantwortungsvolle Reiseentscheidungen zu treffen und zu einem gesünderen Planeten beizutragen, indem sie Nachhaltigkeit in ihren Reiserichtlinien zu einer Priorität machen.
Nutzung von Technologie für intelligentere Geschäftsreisen

Technologie revolutioniert Geschäftsreisen, indem sie die Reaktionszeit verbessert, die Sicherheit erhöht und das Reisemanagement rationalisiert. KI und virtuelle Reiseassistenten spielen eine immer größere Rolle bei der Optimierung von Reiseprozessen, sorgen für eine bessere Interaktion und verbessern die Reaktionszeit von Geschäftsreisenden. Es wird auch erwartet, dass die Blockchain-Technologie die Sicherheit und Datenspeicherung bei Geschäftsreisetransaktionen erhöht und eine sichere und unveränderliche Aufzeichnung von Transaktionen bietet.
Da sich die Technologie weiterentwickelt, können Unternehmen verschiedene Tools und Plattformen nutzen, um ihre Reisemanagementprozesse zu verbessern. Dazu gehören:
- Implementierung einer zentralisierten Abrechnung
- Gesichtserkennungstechnologie
- Scannen von Fingerabdrücken
- Netzhautscan für automatische Ein- und Auscheckvorgänge
Durch den Einsatz von Technologie können Unternehmen ihre Kosten senken, den gesamten Flugverkehr und das Flugerlebnis verbessern und die Buchungs- und Verwaltungsprozesse vereinfachen.
Verbesserung der Reaktionszeit und Interaktion
KI und virtuelle Reiseassistenten können den Reisebuchungsprozess vereinfachen, indem sie Aufgaben wie Flug-, Hotel- und Mietwagenbuchungen automatisieren und personalisierte Empfehlungen anbieten, um Reisenden zu helfen, die kostengünstigsten Optionen zu finden.
Sie können auch sofortigen Support leisten und Kundenanfragen umgehend beantworten, wodurch Wartezeiten reduziert und die Reaktionszeit verbessert werden.
Unternehmen können Reiseprozesse rationalisieren und die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern, indem sie KI und virtuelle Reiseassistenten einsetzen.
Rationalisierung des Reisemanagements
Unternehmen können Technologie nutzen, um das Reisemanagement zu rationalisieren, Kosten zu senken und das allgemeine Reiseerlebnis zu verbessern. Zu den Technologien, die das Reisemanagement erleichtern können, gehören:
- Tools für Online-Buchungen
- Künstliche Intelligenz
- Automatisierung
- Berichterstattung und Analytik
Durch Investitionen in geeignete Technologien und die Unterstützung der Mitarbeiter können Unternehmen ihre Reisebudgets optimieren und ein reibungsloses Reiseerlebnis bieten.
Anpassung an Telearbeit und Hub-Reisen

Die Verlagerung hin zu Telearbeit und Reisen an Drehkreuzen verändert die Landschaft der Geschäftsreisen, da Unternehmen Mittel von Büroräumen für Firmenausflüge, Konferenzen und Veranstaltungen umschichten. Dieser Wandel wirkt sich auf die Geschäftsreisemuster aus. Traditionelle Reisen im Büro nehmen ab und die Zahl der mobilen und hybriden Reisen vom Arbeitsplatz zum Drehkreuz nimmt zu. Infolgedessen müssen Unternehmen ihre Reiserichtlinien anpassen, um diesen sich ändernden Trends Rechnung zu tragen und die Sicherheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und gleichzeitig die Reisebudgets zu optimieren.
Telearbeit hat in den letzten Jahren im Bankensektor zunehmend an Bedeutung gewonnen, und viele Unternehmen verfolgen eine flexiblere Politik der Telearbeit. Diese Verschiebung hat zu Folgendem geführt:
- Eine Zunahme von Reisen von der Ferne zum Drehkreuz
- Ein Rückgang der traditionellen Geschäftsreisen im Büro
- Unternehmen, die Mittel von Büroräumen für Firmenausflüge, Konferenzen und Veranstaltungen umschichten.
Die Umstellung auf Telearbeit
Die Zunahme der Telearbeit hat zu einem Rückgang der Reisen für traditionelle Büroaktivitäten geführt. Immer mehr Unternehmen konzentrieren sich nun darauf, einmalige Reisearrangements für Gruppen von Mitarbeitern zu organisieren, die remote arbeiten. Diese Verlagerung hat auch Unternehmen wie Adobe oder Allstate dazu veranlasst, ihren Firmenbesitz an Unternehmensimmobilien zu reduzieren und der Telearbeit Vorrang vor dem persönlichen Pendeln einzuräumen.
Aus diesem Grund suchen Unternehmen nach alternativen Methoden, um ihr gesamtes Team im Rahmen von Firmenretreats, Konferenzen, virtuellen Besprechungen und Veranstaltungen zusammenzubringen. Dies kann von Vorteil sein, um zukünftige Quartale zu planen, Ziele zu setzen, die Unternehmenskultur zu bewahren und die Vorteile der persönlichen Zusammenarbeit zu nutzen, die bei Telearbeit nicht möglich ist.
Dazu gehören:
- Investitionen in Reisen und Unterkünfte für diese Veranstaltungen
- Bereitstellung der erforderlichen Technologien und Tools für die Fernteilnahme an den Mitarbeitern
- Sicherstellen, dass alle Mitarbeiter Zugang zu diesen Erlebnissen haben.
Strategien zur Anpassung der Geschäftsreiserichtlinien
Unternehmen müssen Wert auf Sicherheit legen, klare Richtlinien für Mitarbeiter festlegen und sich für verantwortungsvolle Reisepraktiken einsetzen, um ihre Reiserichtlinien an die Zunahme von Telearbeit und Reisen in Drehkreuzen anzupassen. Sie können Wellnessleistungen wie den Zugang zu Gesundheits- und Wellnessressourcen, eine flexible Planung und den Zugang zu psychischer Unterstützung anbieten.
Darüber hinaus sollten Unternehmen:
- Richten Sie ein System zur Verfolgung und Genehmigung von Ausgaben ein
- Gewähren Sie Mitarbeitern Zugriff auf Online-Tools zur Verwaltung von Ausgaben
- Stellen Sie Echtzeitdaten bereit, um die Ausgaben für Geschäftsreisen zu optimieren.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Geschäftsreiselandschaft rasant weiterentwickelt. Trends wie Urlaubsreisen, alternative Unterkünfte, Selbstbuchung, Nachhaltigkeit, Technologie und Telearbeit wirken sich tiefgreifend auf die Art und Weise aus, wie Unternehmen mit Geschäftsreisen umgehen. Wenn Unternehmen diese Trends verstehen und sich an sie anpassen, können sie ihre Reisebudgets optimieren, die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erhöhen, das Reisewachstum ankurbeln und einen verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Ansatz für Geschäftsreisen im Jahr 2023 und darüber hinaus verfolgen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Geschäftsreisetrends für 2023?
Zu den Geschäftsreisetrends für 2023 werden voraussichtlich ein verstärkter Fokus auf Freizeit und Arbeitsplatz, ein verstärkter Einsatz von Sicherheitstechnologien, Knotenpunktreisen, Selbstbuchungen, ökologische Nachhaltigkeit, ein höherer Anteil internationaler Reisen und ein verstärktes Klimabewusstsein gehören.
Wie sieht die Zukunft von Geschäftsreisen aus?
Geschäftsreisen haben seit Beginn der Wiedereröffnung der Welt im Jahr 2021 stetig zugenommen und es wird erwartet, dass sie sich bis 2024 vollständig erholen werden. Es handelt sich um einen Trend zu Geschäftsreisen, der für viele Unternehmen zu einem wesentlichen Erfolgselement wird, wenn sie für die Zukunft vorausplanen.
Was ist Bleisure Travel?
Bleisure Travel kombiniert Geschäfts- und Urlaubsreisen und ermöglicht es den Mitarbeitern, ihr Reiseziel während einer Geschäftsreise zu erkunden. Es ist eine ideale Möglichkeit, das Beste aus beiden Welten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen zu verbinden.
Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Freizeitreisen ermutigen?
Unternehmen können Anreize für Freizeitreisen bieten, indem sie Rabatte auf Flüge und Hotels sowie zusätzliche Urlaubstage für Mitarbeiter, die daran teilnehmen, anbieten.
Welche alternativen Unterkunftsmöglichkeiten gibt es für Geschäftsreisende?
Geschäftsreisende haben alternative Unterkunftsmöglichkeiten wie Airbnb, Boutique-Hotels und andere unkonventionelle Übernachtungsmöglichkeiten, um eine heimelige Atmosphäre zu genießen personalisiertes Erlebnis.